Langsam gehts voran - Anteil der Gründerinnen steigt auf 20% in Deutschland
Female Founders Monitor, eine jährliche Studie für die Fortschritt der Etablierung von Frauen in der Start-up-Szene – Zahlen und Fakten.
Mit dem Female Founders Monitor hat der Startup-Verband in Kooperation mit der Recruiting-Plattform StepStone auch in diesem Jahr wieder Entwicklungen in der Startup-Szene festgehalten. Seit 2018 erscheint die Befragung jährlich, sie basiert auf Befragungsdaten des Deutschen Startup Monitors mit jährlich knapp 2.000 Teilnehmer*innen.
Licht am Ende des Tunnels – Gründerinnenanteil steigt
Dieses Jahr ist in 37% der Gründungsteams aktuell mindestens eine Frau “vertreten”. Vertreten in Anführungsstrichen deshalb, da trotz der Steigerung von Gründerinnen sie in den Teams dennoch unterrepräsentiert sind. Im Vorjahr lag der lag der Gründerinnenanteil noch bei 17,7% in Deutschland.
Unternehmensstrategien von Frauen-Teams haben einen stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit. 61% identifizieren sich außerdem mit dem Bereich Social Entrepreneurship. Man könnte meinen, dass Frauen-Teams vorausschauender und zukunfts relevanter agieren.
Faire Chancen bitte, danke – Gender-Gap beim Kapital
Männer-Teams haben im Durchschnitt fast neunmal so viel Kapital wie Frauen-Teams von Investor*innen erhalten. Zudem gaben 84% der Gründerinnen an, dass Gründerinnen bei Investmententscheidungen kritischer hinterfragt werden als Gründer.
Kinder, oder Job? – der Spagat zwischen Karriere und Familie
81% der befragten Personen sind der Meinung, dass durch die Verbesserung im Bereich Vereinbarkeit, es auch zur Stärkung der Start-up-Szene kommt. Das Gründen fällt häufig in die Lebensphase der Familienplanung, so haben 41% der Gründerinnen und 44% der Gründer Kinder. Für die Zukunft der Start-up-Szene ist eine Unterstützung im Bereich der Familienplanung also zentral.
Frauen rann an den Speck – Business (M)Angels
Nur 6% der Gründerinnen sind als Business Angel aktiv, bei Gründern sind es ganze 16%. Aus der Studie geht ganz klar eine Herausforderung für Frauen im Bereich Finanzierung und Investment hervor.
Mit einem starken Netzwerk lässt sichs leben
Die Befragten Gründerinnen bewerteten das Start-up-Ökosystem als besonders positiv. Der Austausch mit anderen Start-ups, Zugang zu Investitionen und Talenten sind zentrale und wichtige Punkte, die dabei genannt wurden. Man erkennt eine starke Relevanz von Netzwerken und die Wirksamkeit von Initiativen.
Branchenschwerpunkte und Sologründung
Die Studie ergab außerdem, dass Frauen-Teams in bestimmten Branchen vermehrt gründen.
- Konsumgüter mit einem Anteil von 13,9%
- Ernährung mit einem Anteil von 12,9%
- Gesundheit mit einem Anteil von 12,8%
Zusammenfassend gibt es dem positiven Trend zum Trotz Anlass für Kritik an der Startup-Szene. Auch wenn Frauen sich weiter in der Gründer*innen-Szene etablieren, bleiben im Bereich der Finanzierung und der Familienplanung Herausforderungen für die Zukunft.

Musk verspottet Twitter-Mitarbeiter mit Behinderung bei überraschender Kündigung
Musk verspottet Twitter-Mitarbeiter mit Behinderung bei überraschender Kündigung Als Mitarbeiter bei Twitter kann man sich seit der Übernahme durch Elon Musk nicht sicher sein, ob

Frauen in Führungspositionen als Raumstation Ingenieurin
Frauen in Führungspositionen als Raumstation Ingenieurin An der Spitze der bemannten Weltraumforschung schaffen die Frauen des Internationalen Raumstation Programms (ISS) Möglichkeiten für die Zukunft. Die

Selfapy die App gegen Depressionen und Angststörungen
Selfapy die App gegen Depressionen und Angststörungen Nora Blum arbeitete jahrelang für Rocket Internet. Dann gründete sie das Startup Selfapy, das mit einer Online-Therapie bei

JK Rowlings kontroversen Kommentare zu Transgender-Themen
JK Rowlings kontroversen Kommentare zu Transgender-Themen Hier ist eine Zeitleiste von J.K. Rowlings Kommentare zu Transgender-Themen, die Vorwürfe der Transphobie und Drohungen von Kritiker*innen gegen

Wie stelle ich fest, dass ich ausbrenne? – Womens Burnout!
Wie stelle ich fest, dass ich ausbrenne? – Womens Burnout! Executive Coach, CEO von Something Major und Autorin Randi Braun des in Kürze erscheinenden Buches „Something

Warum gerade Frauen einzigartig positioniert sind, wenn es um den zukünftigen Aufbau von Lieferketten geht.
Warum gerade Frauen einzigartig positioniert sind, wenn es um den zukünftigen Aufbau von Lieferketten geht. Lieferkette und Logistik haben für Unternehmen an strategischer Bedeutung gewonnen,