Zum Inhalt



Die Kunst der Teamführung:
darauf musst du achten

Die Teamführung ist eine Kunst, die weit über das Delegieren von Aufgaben hinausgeht. Ein erfolgreicher Teamleiter oder erfolgreiche Teamleiterin versteht nicht nur die individuellen Stärken und Schwächen der Teammitglieder, sondern auch die dynamischen Entwicklungsphasen, die ein Team durchläuft. In diesem Artikel nehmen wir die fünf Phasen des Team-Entwicklungszyklus – Forming, Storming, Norming, Performing und Adjourning – unter die Lupe und erkunden, wie du als Führungskraft dein Team erfolgreich durch diese Etappen führen kannst.

 
Teamführung

Entwicklungsphase 1: Forming (Entstehung)

In der Teamführung markiert die Forming-Phase den Beginn des Teamzusammenschlusses. Individuen kommen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Persönlichkeiten zusammen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. In dieser Phase ist es entscheidend, klare Ziele zu setzen und die Rollen und Verantwortlichkeiten zu verdeutlichen. Teammitglieder lernen sich kennen, knüpfen erste Kontakte und suchen nach Orientierung. Als Führungskraft ist es wichtig, eine unterstützende Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Mitglieder sicher fühlen, ihre Ideen einzubringen.

Entwicklungsphase 2: Storming (Stürmung)

Wenn sich die Teammitglieder mit ihren individuellen Ansichten und Arbeitsweisen auseinandersetzen, tritt die Storming-Phase ein. Konflikte können entstehen, wenn unterschiedliche Ideen und Herangehensweisen aufeinandertreffen. Hier ist es die Aufgabe der Führungskraft, Konflikte konstruktiv zu managen und den Teammitgliedern zu helfen, Lösungen zu finden. Kommunikation und Empathie spielen eine Schlüsselrolle, um Vertrauen aufzubauen und den Teamzusammenhalt zu stärken.

Entwicklungsphase 3: Norming (Normierung)

In der Norming-Phase beginnt das Team, gemeinsame Werte und Normen zu entwickeln. Die Konflikte der vorherigen Phase werden beigelegt, und die Teammitglieder finden zu einer effektiven Zusammenarbeit. Hier ist es wichtig, klare Kommunikationswege zu etablieren und gemeinsame Verhaltensregeln zu definieren. Die Führungskraft unterstützt diesen Prozess, indem sie den Teamgeist fördert und gleichzeitig auf die individuellen Stärken der Mitglieder eingeht.

Entwicklungsphase 4: Performing (Leistung)

Die Performing-Phase ist der Höhepunkt, in dem das Team sein volles Potenzial ausschöpft. Die Mitglieder arbeiten effektiv zusammen, setzen ihre individuellen Stärken ein und erreichen gemeinsam herausragende Leistungen. Die Führungskraft fungiert hier als Mentor, unterstützt die Teammitglieder in ihrer persönlichen Entwicklung und sorgt dafür, dass die Ressourcen optimal genutzt werden.

Entwicklungsphase 5: Adjourning (Auflösung)

Am Ende des Projekts oder der Zusammenarbeit tritt die Adjourning-Phase ein. In dieser Phase löst sich das Team auf, und die Mitglieder gehen möglicherweise getrennte Wege. Die Führungskraft spielt eine entscheidende Rolle dabei, diesen Übergang zu erleichtern. Dies kann durch Anerkennung der gemeinsamen Erfolge, Reflexion über Herausforderungen und persönliches Feedback erfolgen.

Fazit

Die erfolgreiche Führung eines Teams erfordert ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Entwicklungsphasen, die ein Team durchläuft. Von der Klärung von Zielen und Rollen bis zur effektiven Konfliktbewältigung und der Förderung von Teamgeist – jede Phase erfordert spezifische Fähigkeiten und Herangehensweisen. Indem Führungskräfte diese Phasen aktiv managen und ihre Teams durch die Herausforderungen begleiten, können sie nicht nur kurzfristige Ziele erreichen, sondern auch nachhaltigen Erfolg für ihre Teams und Organisationen sicherstellen.

 

 

Gehaltsprognose für 2024
Karriere
Vada

Gehaltsprognose für 2024 in Österreich

Gehaltsprognose für 2024 Österreich wird voraussichtlich eine stärkere Gehaltssteigerung verzeichnen als Deutschland und die Schweiz. Insbesondere Fachkräfte sowie Angestellte im unteren und mittleren Management können

weiter lesen...